Verantwortung zeigen – keine Kinder zeugen


Wer in der heutigen Zeit Kinder zeugen will, muss sich vorher bewusst sein, dass der Staat jedes „Recht auf Erziehung der Kinder“ mittlerweile für sich alleine beansprucht.


Das alte Modell der Kindererziehung
„Elternhaus – Schule – Kirche “
hat schon längst ausgedient.


Durch das alte Modell hatten wir eine sehr geringe Gewaltbereitschaft der Kinder, weniger Schüler mussten das Schuljahr wiederholen, wir hatten im Vergleich zu anderen Ländern einen sehr hohen Bildungsstand.
Heute wird auf schleichenden Weg versucht, die Erziehung der Kinder vom Staat zu steuern.


Planwirtschaft in der Kindererziehung.


Kinder sollen ab dem zweiten Lebensjahr zuerst in einem Kinderhort und später in den Kindergarten.
Nicht die Eltern entscheiden auf welche Aufbauschule die Kinder nach der 4. Klasse gehen, sondern die Klassenlehrer sollen in NRW (nach Vorgaben der Regierung) bestimmen, wie der weitere Lebensweg der Kinder sein wird.
Zwar ist das Gesetz in NRW beim ersten Versuch gescheitert, doch der zweite Anlauf wird kommen.


Kinderklau durch Jugendämter
soll legalisiert werden.


Den Jugendämtern und Familiengerichte, soll nach einer Gesetzesvorlage von März 2006, mehr Möglichkeiten geben Kinder in Heimen einzuweisen.
Die bisherige Praxis wird nicht nur legalisiert, sondern sogar erweitert.


Scheidung - Umgangsboykott - Pflegeeltern


Nach einer Scheidung wird mit Staatlicher Hilfe der geregelte Kontakt zu den Kindern boykottiert.
Richter treffen Urteile die gegen das Grundgesetz, BGB und sogar Entscheidungen vom Bundesverfassungsgericht verstoßen.


Der Kontakt zum anderen Elternteil
soll verwehrt werden


Nach einem Schreiben der weiblichen Juristen an das Bundesverfassungsgericht, wurde der Vorschlag gemacht: „Den Kontakt der Kinder zum anderen Elternteil ganz aufzuheben.“
Der Staat lockt mit finanziellen Hilfen
Bist du wirklich so abgebrüht und willst das Geld vom Staat einstreichen, ohne Gedanken zu machen, was aus unseren Kindern geschieht?


Dann nimm das Geld
und werde Glücklich.


Doch wer Verantwortung gegenüber Leben zeigt, versucht zuerst das desolate soziale Umfeld zu verbessern, bevor neues Leben gezeugt wird. Der Kontakt zu den Kindern, muss von Geburt bis zum Sterben ununterbrochen vorhanden sein. Dann hast du den Sinn des Lebens verstanden.


Keine sozialen Verbesserungen
Keine Kinder


Der Staat will nur dein Bestes
Deine Kinder

© 2006 by Peter van Pey - postfach@meine-eltern.de.de